LED Band - Wissen - Montage
Die Lebensdauer von LED und LED Strip
Für Laien ist es oft schwierig die tatsächliche Qualität von LED Bänder zu erkennen.
Oft sieht man die Angabe 50.000h - leider sagt diese Angabe nicht viel von der Lebensdauer des LED Band aus.
Den grundsätzlich können alle LED´s oder LED Chip 50.000h leuchten.
Die Frage ist aber welche Helligkeit hat diese LED nach 50.000h noch.
Billige LED Chip haben bereits nach hunderten Stunden nur noch 30% oder 50% der ursprünglichen Helligkeit.
Hochwertige LED´s ( L80/B10 50.000h ) haben nach 50.000 noch 80% der ursprünglichen Helligkeit.
Das heißt, dass bei billigen LED,s bereits nach kurzer Zeit die Helligkeit eines LED Strip
schon sehr unterschiedliche Helligkeiten und Lichtfarben aufweisen kann.
Eine LEBENSDAUER von L80/B10 50.000h für LED ist derzeit die höchst Qualität
was ein LED Band erreichen kann - nennt man auch oft Industriequalität.
ZB: L70/B50 ist ein Wert, der die Lebensdauer und den Lichtstromerhalt einer LED-Leuchte angibt.
Es bedeutet, dass nach 50.000 Stunden Betrieb, 50% der Leuchten noch mindestens 70% ihrer ursprünglichen Lichtstärke haben.
L70 gibt den Lichtstromerhalt an, und B50 den Prozentsatz der Leuchten, die diesen Lichtstrom noch erreichen.
LED Leisten für Außenbereiche wie Terrassen, Einfahrten
Bei der Auswahl von LED-Leisten für den Außenbereich sollten einige wichtige Voraussetzungen beachtet werden:
Wasser- und Staubschutz:
Die LED-Streifen sollten gegen Wasser und Staub geschützt zu sein, am besten IP68, wenn sie am Boden verlegt werden.
Um bei LED Leisten IP68 zu gewährleisten, müssen auch Einspeisungen, Enden und Verbinder in IP68 sein.
Unsere Neon LED Strip sind eine hervorragende Wahl um im Außenbereich LED Strips auch langlebig zu verlegen.
Diese NEON LED Strips benötigen keine Kühlung und eignen sich für hohe LAGERTEMPERATUR bis 80° .
Warum Lagertemperaturen bis 80° wichtig sind:
Tagsüber kann die Sonne den Boden auf bis 80° aufheizen, das müssen der LED Strip, die Verbinder, der Kleber aushalten und flexibe bleiben.
Temperaturbeständigkeit von LED Leisten:
Achten Sie darauf, dass die LED-Streifen für die vorgesehenen Temperaturen geeignet sind.
Sie sollten sowohl hohe Temperaturen ( bis 80° ) im AUSGESCHALTETEM ZUSTAND
als auch niedrigen Temperaturen bis - 20° standhalten können.
Das können hochwertige NEON LED Strip von Proled und einige von ISOLED.
Nur die BESTEN LED Streifen sollten verwendet werden.
Unser Empfehlung sind NEON Flex Strip für Terrassen, Einfahrten, Gehwege im Außenbereich.
Eine weitere Möglichkeit für Terrassen oder im Außenbereich im Boden sind wasserdichte LED Profile.
Bei diesen Profilen wird die Abdeckung und Endkappen mit Silikon vergossen.
Verwenden sie aber dazu unsere wasserfesten LED Leisten, die sind speziell dafür geeignet, sind auch begehbar und befahrbar.
Um die Lebensdauer und Qualität der Abdeckung zu verlängern setzten sie das Profil um 2-3mm tiefer als der Beton oder Stein.


Beleuchtungen auf Terrassen und Garten - was Sie wissen sollten
So wie am Foto sollte es nicht aussehen nach ein paar Tagen
Um nicht bereits nach einigen Tagen Wasser in Ihrer Beleuchtung zu haben sollten sie einiges beachten.
- Verwenden sie unsere Profile die eine dicke Abdeckung haben um unschöne Wassertropfen zu vermeiden
- Verwenden sie nur LED Profil die auch für den Außenbereich geeignet sind - spezielle Alu Legierung
- Versehen sie die LED Profile auf der Unterseite mit Löcher damit das Wasser auch ablaufen kann.
- Verwenden sie nur LED Streifen mit IP67 bis IP68 die min. 60° Lagertemperatur aushalten.
- alle unsere wasserdichten LED Streifen von Proled und Isoled haben 80° Lagertemperatur
- Verwenden sie KEINE Steckverbinder bei LED Streifen - außer IP68 Verbinder - sonst löten
- Neon LED Strip sind die beste Lösung für den Außenbereich halten mit 80° im ausgeschaltetem Zustand aus.
- Eine perfekte Lösung ist auch Epoxidharz - LED Streifen IP20 ins Aluprofil einkleben und mit Epoxidharz vergießen.
- Abdeckungen mit max. 2m Länge verwenden und mit einer Silikon Naht verbinden für Wärmeausdehnung auszugleichen.
- Kleben sie den LED Streifen zusätzlich mit Silikon ( min 150° Temperaturbeständig und sollte flexibel bleiben ) am Profil fest - siehe Foto
Die Licht Qualität von LED Streifen - CRI Wert
Der CRI-Wert (Color Rendering Index, Farbwiedergabeindex) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Lichtqualität von LED-Streifen.
Er gibt an, wie naturgetreu Farben unter einer Lichtquelle im Vergleich zum Tageslicht wiedergegeben werden.
Der CRI-Wert wird auf einer Skala von 0 bis 100 angegeben, wobei 100 die bestmögliche Farbwiedergabe darstellt.
CRI-Werte und ihre Bedeutung:
CRI 70-80: Wenig Farben - Farben wirken unnatürlich und verfälscht (z. B. in Lagerräumen).
CRI 81-89.: Gute Farbwiedergabe, geeignet für Wohnräume, Büros und Geschäfte.
CRI 90-94: Sehr gute Farbwiedergabe, ideal für Küchen, Ausstellungen, Fotografie oder Friseursalons.
CRI 95-100: Exzellente Farbwiedergabe, vergleichbar mit natürlichem Sonnenlicht.
Perfekt für Museen, Galerien, Boutiquen und schöne Wohnräume
Vorsicht bei LED Strip zb. COB Strip um 30 Euro und 5m - meisten erreich die nicht mal CRI80.
Auch die Lumen Angaben sind bei billigen LED Streifen oft völlig falsch.
Warum ist der CRI-Wert bei LED-Streifen wichtig?
Natürliches Ambiente: Höhere CRI-Werte sorgen für lebendige, realistische Farben.
Wohlbefinden: Besonders in Wohn- und Arbeitsbereichen wirkt sich gutes Licht positiv auf das Wohlbefinden aus.
Fotografie und Videografie: Farbtöne erscheinen korrekt, ohne dass Nachbearbeitung nötig ist.
Für LED-Streifen in Wohnräumen, Küchen oder Arbeitsbereichen sollte der CRI-Wert mindestens 90 betragen.
Für dekorative Zwecke reicht oft CRI 80.
Achtung nur bei Marken LED Streifen ( zB. Proled, Isoled ) können sie sicher sein, dass die Angaben auch stimmen.
Der CRI Wert wirkt sich auch enorm auf den Preis aus, da hochwertige LED Streifen oft nur 10% der Produzierten Chips verwenden können.
Minderwertige LED Chip werden dann in billige LED Streifen verbaut und oft mit CRI60-70 aber in der EU mit CRI80 verkauft.
Achten Sie daher
Vorsicht:
Manche Anbieter werben mit hohen Lumen-Werten, aber vernachlässigen dafür den CRI Wert.
Achten Sie daher immer auf beide Angaben, um hochwertige Lichtqualität zu erhalten.
Bei unbekannten Anbietern sind die CRI Wert oft mit CRI80 angegeben aber tatsächlich unter CRI80