LED Streifen 12V UV-C schützt vor Viren, Bakterien, Schimmelpilze
LED UV-C LED Band 270nm, 12V DC, 3W, IP54, 58cm, schwarz, 12 LED/m
LED UV-C LED Band mit einer Wellenlänge von 270 nm eignen sich hervorragend für die Desinfektion
von Oberflächen, da sie effektiv Viren, Bakterien und Schimmelpilze bekämpfeb.
Wichtige Hinweise: Sicherheit: UV-C-Licht kann schädlich für Haut und Augen sein.
Daher sollten geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, um direkte Exposition zu vermeiden.
Anwendung: Diese Flexbänder eignen sich für die Desinfektion von Oberflächen in Bereichen wie
Krankenhäusern, Laboren, aber auch im privaten Umfeld, beispielsweise für die Desinfektion von Alltagsgegenständen.
Installation: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung den Anforderungen des jeweiligen LED Band
entspricht und dass die Installation gemäß den Herstellerangaben erfolgt.
Bitte beachten Sie, dass die Wirksamkeit der Desinfektion von Faktoren wie Abstand,
Bestrahlungszeit und der Beschaffenheit der zu desinfizierenden Oberfläche abhängt.
Es ist ratsam, die spezifischen Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
UV-LEDs, insbesondere UV-C LEDs, werden zur Desinfektion eingesetzt, da sie Viren,
Bakterien und andere Mikroorganismen durch Zerstörung ihrer DNA/RNA inaktivieren.
Wie wirken UV-C LEDs gegen Viren? UV-C-Strahlung (200-280 nm) schädigt das Erbgut
von Viren und verhindert deren Vermehrung.
Die Wellenlängen von 260-280 nm sind besonders effektiv gegen Krankheitserreger.
Eine ausreichende Dosis (Bestrahlungsstärke x Zeit) ist notwendig, um eine keimtötende Wirkung zu erzielen.
Anwendungen von UV-C LEDs zur Virenbekämpfung Luftdesinfektion: In Klimaanlagen,
Luftreiniger und HVAC-Systemen integriert.
Hilft, Viren wie Influenza, SARS-CoV-2 (COVID-19) in der Luft zu reduzieren.
Oberflächendesinfektion: In Krankenhäusern, Laboren, öffentlichen Räumen und Haushalten für Türgriffe,
Smartphones, Tastaturen etc. Tragbare UV-Desinfektionsstäbe sind für den persönlichen Gebrauch erhältlich.
Wasserdesinfektion: UV-C LEDs werden in Trinkwasserfiltern und Aquarien verwendet, um Mikroorganismen abzutöten.
Lichtfarbe | UV-C |
Leistung 1n Watt pro Meter | 3 |
LED Chip pro Meter | 12 |
Breite in Millimeter | 10 |
Höhe in Millimeter | 4 |
Länge in Meter | 1,16 |
Schutzklasse IP | 54 |
Farbwiedergabe CRI Wert | |
Trennbar in Millimeter | 27 |
Dimmbar / ansteuerbar per DMX 512, DALI, KNX, 1-10 V, CASAMBI, RF | ja |
Durchschnittliche Lebensdauer | 20.000 h bei L70/B10 |
2x Kabel 2-POL auf offenes Kabelende | ja |
Umgebungstemperatur | -20° C bis +45° C |
Abstrahlwinkel Grad | 120 |
Klebeband auf der Rückseite | ja |
SDCM Wert kleiner | |
Herstellergarantie Monate | 24 |
Hersteller | ISOLED |
Montage nur entsprechend den lokalen Vorgaben Montage nur von Fachpersonal durchführen lassen Nur mit Class 2 Netzteilen benutzen Das Netzteil muss die korrekte Spannung liefern. Diese darf nicht höher sein, als auf dem Strip spezifiziert Benutzen Sie für die Verkabelung nur Kabel die für min. 80°C spezifiziert sind Benutzen Sie ausreichend dimensionierte Kabel. Fehlerhaft ausgelegte Kabel können zum Überhitzen und ggf. zu Feuergefahr führen. Das Kabel muss für die vorhandene Spannung und Strom zugelassen sein. Benutzen Sie den Flex Strip nur bei einer Umgebungstemperatur von -10 – 45°C IP20 & IP53 Flex Strips nicht auf leitenden Untergründen befestigen |
Produktbeschreibung:
LED STRIPS ermöglicht es verschiedene Arten von Beleuchtungen zu erstellen. Es können Hauptbeleuchtungen, Hinterleuchtungen, Ambientebeleuchtungen etc. sowohl im Innen- wie auch Außenbereich oder sogar unter Wasser werden realisiert werden. |
Montageort:
Montieren Sie den Flex Strip nicht in einer überhitzten Umgebung, z. B. neben einer Heizung, oder in einer schlecht kühlenden Umgebung. Falls die Montage in einer feuchten Umgebung erfolgt, wählen Sie bitte für die Anwendung geeigneten Flex Strip mit IP53 bzw. IP68 aus. Benutzen Sie den LED Streifen nicht in einer aggressiven Umgebung, wie z.B. Schwefel-, Chlor-, Bromhaltig etc. a. Die Gasdämpfe können selbst durch die Silikonabdeckung diffundieren und mit der LED-Oberfläche in Reaktion treten. Dadurch wird die Lichtausbeute empfindlich verringert und die Farbtemperatur verschoben. Des Weiteren erhöht sich der Widerstand und somit die Stromaufnahme. b. Organische Materialien welche N, P, S etc. enthalten. Schwermetalle wie Sn, PB, Hg, Sb, Bi, As etc. |
Montage von hochwertigen LED Streifen:
Nachträgliche Reklamationen können nicht anerkannt werden. Schalten Sie die Hauptstromzuleitung ab und sichern Sie diese gegen wiedereinschalten. Überprüfen Sie, ob die korrekten Geräte verbaut werden, d. h. dass das Netzteil die gleiche Spannung haben muss Prüfen Sie bitte auch, ob das Netzteil ausreichende Reserve hat um z. B. Leitungsverluste auszugleichen sowie ob korrekte Leitungen verwendet werden, damit Spannungsverluste minimiert werden. Empfohlen wird, dass das Netzteil ca. 20 % mehr Leistung hat als die angeschlossene Last. Beachten Sie die Polarität und schließen Sie die Leitungen korrekt an. Der Klebeuntergrund darf nicht elektrisch leitend sein. Empfohlen wird das Einkleben z. B. in eloxierte Aluminiumprofile. Der Flex Strip darf nur an Stellen scharf gebogen werden, an denen sich keine elektronischen Bauteile befinden. Der minimale Biegeradius beträgt ca. 2 cm. Der Flex Strip darf nicht verdreht werden. Die Montage muss auf wärmeleitfähigen Untergrund erfolgen, welcher ausreichend dimensioniert ist, um die Wärmeabfuhr des gewählten Flex Strip sicher stellt. Der Untergrund muss Fett-, Öl-, Silikon-, Staub- und Schmutzfrei sein. Für die Reinigung empfehlen wir Isopropanol. • Montage auf unebenen, schlecht wärmeleitenden Untergründen wird nicht empfohlen und kann die Lebensdauer verkürzen, Vermeiden Sie das Kleben über Stoßstellen der Profile. Bedingt durch die thermische Ausdehnung bzw. Schrumpfung kann es zu Beschädigung des Flex Strips kommen. Teilen Sie hierzu den Flex Strip an der Schnittstelle und verwenden Sie flexible Verbindungen, z. B. Drahtbrücke. |
![]() |
![]() |